WISSENSWERTES
Tagesablauf
Morgenkreis: Ein Ritual für die gesamte Gruppe; gemeinsam singen, Gedichte wiederholen, Aktivitäten für die Woche besprechen, Bilder anschauen, philosophieren, Probleme analysieren, zählen und erzählen...
Gleitende Jausenzeit: Die Jause hat bei uns im Kindergarten einen besonderen Stellenwert, deshalb halten wir eine gesunde Jause für notwendig. Bitte achtet darauf, dass die Jause nicht täglich aus Pudding, Schulmäusen, Milchbrötli, Schokomuffins, Milchschnitten etc. besteht. Süßigkeiten bitte zu Hause lassen!
Erholungsphase: Die Erholungsphase besteht aus einer guten Portion Bewegung in den Gruppenräumen, im Turnsaal oder auf den Terrassen.
Spezielle Angebote (Magnet-Tafel): Die Kinder erhalten Wahlmöglichkeiten und Angebote, die ihrem Interesse und Entwicklungsstand entsprechen. Dieser Teil des Tagesablaufs ist eine geleitete Beschäftigung mit einem bestimmten Bildungsziel für die Teilgruppe oder für die ganze Gruppe – je nach Art der Tätigkeit.
Ausklangsphase: Sich entspannen, ausrasten, Unfertiges beenden und sich auf Zuhause freuen.
Bildungsziele / Inhalte
Wir bieten eine möglichst ganzheitliche, spielerisch gestaltete, lustvolle und aktive Förderung für eure Kinder. Neben den klassischen Bildungsbereichen (z.B.: Emotionen und soziale Beziehungen, Ethik und Gesellschaft, Sprache und Kommunikation, Bewegung und Gesundheit, Ästhetik und Gestaltung, Natur und Technik) möchten wir den Kindern aber auch Ruhe, Geborgenheit, Zeit und Freiraum geben, in dem sich Selbstwertgefühl und (Eigen)Verantwortung entfalten können.
Ganz besonders am Herzen liegt uns auch der Bereich der Bewegungsförderung! Bewegung ist ein gutes Training für das Gehirn. Die Ganzkörpererfahrung ist wichtig für die Sprachbildung und für das Erfassen des Zahlenraumes. Durch zahlreiche Bewegungs- und Sinneserfahrungen entstehen neue Schaltkreise im Gehirn. Deshalb braucht jedes Kind nach geistiger Nahrung genügend Bewegung. Wir bieten den Kindern eine tägliche Kurzbewegung, eingebettet in den Tagesablauf an, und ermöglichen ihnen altersgerechte Sporteinheiten.
Damit die Bewegung an der frischen Luft nicht zu kurz kommt, gibt es in jeder Gruppe einen fixen Garten- bzw. Waldtag. Die entsprechende Bekleidung sollte für eventuelle „Frischluft -Blitzaktionen“ außerhalb des Gartentages während des ganzen Jahres am Garderobenplatz hängen bleiben.
Allgemein Hinweise
Wir kosten und riechen von so manchem, was das Jahr zu bieten hat. Meist handelt es sich dabei um Obst, Gemüse bzw. den Säften daraus oder um Brot mit und ohne Aufstriche. Das passiert in unregelmäßigen Abständen und ist auf unsere Planung abgestimmt. Alles ist in kleineren Mengen und appetitlichen Happen angerichtet und der Verzehr ist selbstverständlich freiwillig und stellt keinen Ersatz für die Jause dar.
Geburtstagsfeier im Kindergarten: Der Geburtstag ist für jedes Kind eines der wichtigsten Ereignisse im Jahr. Wir wissen das und möchten mit jedem einzelnen Kind natürlich gebührend feiern. An diesem Tag steht das Geburtstagskind die ganze Zeit über im Mittelpunkt. Da wir mit jedem Kind auch reichlich Popcorn zubereiten und die Kinder auch noch selbst eine gute Jause mithaben, bitten wir euch, am Geburtstag eures Kindes sonst nichts mitzubringen.Wir haben festgestellt, dass nur ein kleiner Teil der Kinder Freude an Torten, Muffins und anderem Backwerk hat. Schließlich feiern wir in unserer Gruppe 20mal Geburtstag und das Essen von Naschwerk sollte nicht im Mittelpunkt stehen.